Logopädie in Köln
Aphasie
Bei Erwachsenen ist die Aphasie die am häufigsten auftretende Sprachstörung und bedeutet wörtlich übersetzt "ohne Sprache" oder "sprachlos sein". Der Verlust sprachlicher Fähigkeiten als Folge von Hirnschädigungen ist unterschiedlich stark und wird unter anderem verursacht durch:
Schlaganfälle zu 80%
Schädel-Hirn-Traumata
Hirntumore
Hirnentzündungen sowie
Degenerative Erkrankungen wie Parkinson o.ä.
Die Lokalisation und das Ausmaß der Schädigung zeigen sich durch unterschiedliche Erscheinungsformen und wirken sich auf mehreren oder allen sprachlichen Ebenen aus.
Betroffene Funktionen zeigen sich in:
der Sprachproduktion
dem Sprachverständnis
dem Lesen und dem Schreiben
im Umgang mit Zahlen
Begleitend zur Aphasie treten aufgrund der Schädigung des Gehirns auch noch andere Einschränkungen auf. Häufig zeigen sich Störungen wie Halbseitenlähmungen, Seh- und Konzentrationsstörungen sowie Störungen der emotionalen Verarbeitung und Einschränkungen der Wahrnehmung auf mehreren Ebenen.
Im alltäglichen Sprachgebrauch zeigt sich die Aphasie häufig durch ein oder mehrere Symptome:
Wortfindungsstörungen
Wortverwechselungen und/oder Wortentstellungen
Wortneuschöpfungen z.B. Flaschenöffner wird zum "Aufmacher" oder der Hund wird zum "Feller"
Fehlerhafte, unverständliche Grammatik; Verben können fehlen, ganze Satzteile können fehlen
Einschub von Floskeln – aber das ist doch alles klar, klar u.a.
Gebrauch von Automatismen ohne jeden sprachlichen Zusammenhang
Ziele der Therapie
Die Angehörigen und Patienten werden bei der Bewältigung der Erkrankung und dem Umgang mit den Auswirkungen der Erkrankung unterstützt.
Die kommunikativen und sprachlichen Fähigkeiten der Betroffenen verbessern sich im Rahmen der gegebenen Möglichkeiten.
Es werden Strategien, die die Kommunikation im Alltag erleichtern, erarbeitet.